
Hembergstr. 5
27726 Worpswede
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 11 - 18
Tel.:04792 987799-0
Worpsweder Schlösschen Shoppen
Das Schlösschen hat seit dem 31.12.2024 geschlossen. Am 1. März 2025 wurde das Haus unter dem Namen Woprsweder Wolke wieder eröffnet. Die Seiteninformation zum ehemaligen Worpsweder Schlösschen bleibt hier erhalten zur Historie dieses Geschäftes in Worpswede.
Rückblick auf die Jahre seit dem Bestehen:
- Ursprung war die Eröffnung 1983 als "Worpsweder Fenster" in der Hembergstraße Nr. 25 durch Monika und Michael Milbradt.
- Neubau und Umzug in die Hembergstraße Nr. 5 (heutiger Standort) 1990
- Von 1998 bis 2015 wurde das Haus von Frau Annelie Holzke gepachtet und weiter als "Worpsweder Fenster" betrieben.
- 2015 wude das Geschäft erneut von Michael Milbradt übernommen und zum "Worpsweder Schlösschen" umgebaut.
- 2016 hat Firoozeh Milbradt mit viel Liebe zum Detail die neue Umgebung des Geschäftes erschaffen.
- 2017 haben Firoozeh und Michael Milbradt das Haus und Geschäft verkauft.
- 2018 hat die neue Eigentümerin, Frau Sandra Hildebrand, Haus und das Geschäft nach dem Kinzept als "Schlösschen" erfolgreich weitergeführt.
- 2014 schließt des Schlösschen und wurde am 1.3.2025 als "Worpsweder Wolke" erneut und im anderen Stil wieder eröffnet.
Information:
Informationen zum damalige Traditionskontors im Schlösschen mit Film der Historie des Hauses: Hier ....
Der Name Schlösschen erinnerte an die lange Geschichte Worpswedes bereits vor den ersten Malern. Mehr ...
Das war die Beschreibung des Schlösschens:
Im Worpsweder Schlösschen steht die Zeit still. „Von der Kunst, mit Schönem zu leben“ war bereits das Motto aus der Zeit, als Das Schlösschen noch "Worpsweder Fenster" hieß. Seit 1983 wurde hier immer wieder eine liebevolle Einkaufswelt erschaffen. Licht, Kaminwärme und strahlende Kristalle rahmen das Sortiment für Leib und Seele ein, das in dieser Form 2016 von Firoozeh Milbradt hier geschaffen wurde. Ausgesuchtes Kunsthandwerk und feine Spezialitäten bilden eine Mischung aus Schönheit und Genuss. Bringen Sie Zeit mit, denn Sie möchten diese Welt nicht wieder verlassen. Hier ist das Glück näher als gedacht. Im Worpsweder Schlösschen achtet man auf die Bausteine des Glücks: Freude für sich selbst und Freude durch zauberhafte Geschenke, die Sie für ihre Lieben hier mit uns gestalten können. Falls Sie geheime große oder kleine Wünsche haben, sprechen Sie ganz im Stillen mit „Jan von Moor“ und berühren Sie die goldene Kennzeichnung am Spaten. „Jan von Moor“ steht für alle fleißigen Moorbauern, die unsere Worpsweder Landschaft durch Fleiß und Ausdauer gestaltet haben. Seine Zuversicht und Schaffenskraft überträgt sich auf ihr Glück. Versuchen Sie es, es wirkt. Im Frühjahr 2017 wurden Haus und das besondere Ambiente im Worpsweder Schlösschen von Frau Sandra Hildbrandt übernommen. Sie hat sich damit, wie sie selbst geschrieben hat, ihren Traum erfüllt.
Willkommen zu neuen Entdeckungen!
Tipp
Im Schlösschen ist vieles anders - und weil es schwer zu beschreiben ist, schauen Sie mal vorbei. Zu Fuß um das "Goldene Dreieck" oder den kleinen, geheimen Wanderweg hinuntergehen (100m). Er beginnt gegenüber dem großen Parkplatz in der Bergstrasse. Als Besucher finden Sie Parkplätze direkt am Schlösschen. Sehenswert: Das große Wandgemälde am Parkplatz. Mehr Sevice: E-Bike Ladestation neben den Ruhebänken.
Impressionen im Worpsweder Schlösschen
Das Schlösschen ist ein phantasievoll erbautes Haus in der Hembergstr, Nr. 5. Und in gewisser Weise steht es in Worpswede auf historischem Grund. Nicht weit entfernt gab es um 1550 die Absicht ein Schloss zu errichten. Die Arbeiten damals wurden leider nie vollendet. Mit dem Namen "Worpsweder Schlösschen" erinnern wir an diese seltene Begebenheit.
Für das Worpsweder Schlösschen wurden die historischen Schilder des vorherigen Namens "Worpsweder Fenster" im Jahre 2015 umgestaltet mit der Neueröffnung als Schlösschen.
Das Traditionskontor wird weiter ausgebaut. Informationen hier.
Hembergstr. 5
27726 Worpswede
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 11 - 18
Tel.:04792 987799-0


